Datenschutz ist „dem Deutschen“ so heilig wie Privatsphäre. Dabei schnüffelt er mit Leidenschaft in der Dreckwäsche Anderer, über die Fensterbank oder den Spion in die Nachbarschaft respektive über Boulevardmagazine und -sendungen in der A-C Prominenz. Evil „Filter Bubble“ ist trotzdem die irrsinnige „german angst“ vor „Postprivatsphäre“ durch Private statt Segen durch Personaliserung. Meine Gegenthese, von […]
DNS-ok.de ist ein Präzedenzfall in der deutschen IT-Landschaft, denn mit DNS-ok.de betritt deutsche IT in mehrerer Hinsicht Neu- und Niemandsland: Qualitätsjournalisten “vom Fach” haben bei der Verkündung bahnbrechender Neuerungen (bspw. Kompetenzkompetenzzentren des Bundes und der Länder (anhand prominenter Beispiele: das “Cyber-Abwehrzentrum”, das “Terrorabwehrzentrum” und das jüngst eröffnete “Kompetenzzentrum Rechtsextremismus”) und technischer Errungenschaften wie DNS-Sperren (besser […]
DNS-ok.de weiterlesen ... → (Zeitaufwand: ~7:8)
Gestern habe ich meiner Empörung über DNS-ok.de freien Lauf gelassen, habe meinen Unmut über DNS-ok.de artikuliert, habe an DNS-ok.de einen Brandbrief adressiert und widmete DNS-ok.de eine ganze halbe Stunde meines Lebens.. Heute würde ich ganz anders an die Sache herangehen: Generell ist DNS-ok.de ja immerhin ein hilfloser Versuch, demgegenüber Nichtstun nicht einmal Erfahrung in der […]
DNS-ok.de weiterlesen ... → (Zeitaufwand: ~4:35)